Photovoltaik Montage Kaiserslautern

Photovoltaikanlagen komplett installiert und schlüsselfertig

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr PV-Experte in Kaiserslautern & Umland

Schlüsselfertig

Rundum-Service: Wir unterstützen Sie von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage. Dabei übernehmen wir die Planung, Auslegung, Berechnung, Montage und Installation.

Fachmännisch

Unsere Preise sind wettbewerbsfähig, ohne dass dies auf Kosten der Qualität unserer Produkte und Services geht. Im Gegensatz zu vielen großen Anbietern, vermeiden wir teure Werbekampagnen, die letztendlich von Ihnen mitfinanziert werden.

Regional

Wir sind mit den örtlichen Bauvorschriften und den witterungsbedingten Begrenzungen der Region bestens vertraut und können Ihnen daher als Ihr regionaler Partner optimal zur Seite stehen. Zudem sind wir schnell zur Stelle, wenn Sie unsere Unterstützung benötigen.

Jetzt telefonisch beraten lassen!

Wir beraten Sie gerne!

Photovoltaik lohnt sich mehr denn je!

Es gibt gute Gründe jetzt eine PV-Anlage anzuschaffen:

  • Keine Mehrwertsteuer auf PV-Anlage & Montage: Ab dem 01.01.2023 entfällt die Umsatzsteuer auf Photovoltaikanlagen und deren Montage. Die dadurch gesenkten Preise kommen unseren Kunden zugute.
  • Einspeisevergütung bis 13 Cent: Volleinspeiser erhalten 13 Cent pro kWh, während Teileinspeiser noch 8,2 Cent pro kWh für den ins Energienetz eingespeisten Strom erhalten. Diese Vergütungen gelten für Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp und sind von der Mehrwertsteuer befreit.
  • Keine Begrenzung der Einspeiseleistung auf 70% mehr: Früher gab es eine Regelung, die die Einspeiseleistung von PV-Anlagen auf 70% der maximalen Leistung begrenzte. Mit der EEG-Novelle 2023 wurde diese teure Beschränkung für Anlagen bis 25 kWp aufgehoben.
  • Die Kosten für Photovoltaik-Technologie sinken kontinuierlich: Innerhalb weniger Jahre haben sich die Preise für Solarmodule im Verhältnis zur Leistung mehr als halbiert. Im Jahr 2016 betrug der Preis noch etwa 0,50 € pro Wattpeak (Wp), während es im Jahr 2023 nur noch 0,20 € waren.
  • Deutlich günstigere E-Auto-Betankung: Für eine Reichweite von 100 km kostet der Strom aus der eigenen PV-Anlage nur etwa 0,75 € bis 1,65 € (bei einem Verbrauch von 15 kWh pro 100 km). Ein Dieselauto (6 Liter pro 100 km, 1,65 € pro Liter) müsste mit 9,90 € für 100 km betankt werden, also das 6- bis 12-fache.
  • Steigende Preise für fossile Brennstoffe: In den kommenden Jahren ist mit einer deutlichen Preissteigerung für Gas und Öl zu rechnen. Der Ölpreis hat sich seit dem Jahr 2000 etwa vervierfacht. Mit einer eigenen Solaranlage sind Sie weniger von dieser Entwicklung abhängig.

Neben den ökonomischen Gründen ist die Installation einer eigenen PV-Anlage auch ein aktiver Beitrag zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Energiewende.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung und ein Angebot!

Planung & Beratung zur richtigen Photovoltaik Anlage

Beratung & Planung Ihrer PV-Anlage

Es ist oft überwältigend die richtige Lösung selbst zu finden. Die vielen Möglichkeiten und Dinge die es zu beachten gilt müssen aber geklärt werden:

  • Welche Größe sollte die Photovoltaikanlage haben?
  • Braucht man einen Energiespeicher?
  • Plant man, ein Elektroauto zu nutzen oder hat man bereits eins?
  • Soll der erzeugte Strom selbst genutzt oder komplett ins Netz eingespeist werden?

Die Größe und Zusammensetzung Ihrer Solaranlage hängen von den Antworten auf diese und andere Fragen ab. Sobald diese Fragen geklärt sind, erhalten Sie von uns ein transparentes und detailliertes Angebot.

Teilen Sie uns am besten mit, was Sie sich vorstellen. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein Beratungsgespräch zu führen oder einen Termin vor Ort zu vereinbaren.

Wareneinkauf für Ihre Solaranlage

Sobald die Planungsphase erfolgreich abgeschlossen ist und Sie unser Angebot akzeptiert haben, übernehmen wir den Einkauf aller notwendigen Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Solarkabel, Unterkonstruktions-Schienensystem, Dachhaken, Befestigungsmaterial und mehr.

Wir bevorzugen häufig die folgenden Anbieter für Solarmodule, da ihre Qualität durch langjährige Erfahrungswerte belegt ist: Q Cells, Solarwatt, aleo, Heckert, LONGi Solar und JA Solar.

Wir bevorzugen für die Wechselrichter häufig die folgenden Produktanbieter: Growatt, SolarEdge, Fronius.

Für sichere und hochwertige Stromspeicher beziehen wir unsere Produkte von: Solarwatt, Growatt, SonnenBatterie, RCT Power, E3/DC, FENECON, neoom, LG.

Aufgrund der hohen Nachfrage ändert sich die Verfügbarkeit am Markt häufig und schnell. Deshalb reagieren wir flexibel und stellen bei Bedarf auch Anlagen mit Komponenten anderer Anbieter zusammen. Aktuell nutzen wir oft Jinko Solar und Trina Solar.

Da nicht immer alle Komponenten auf Lager sind, muss man normalerweise mit einer Lieferzeit von 2-4 Wochen rechnen, aufgrund der aktuellen Marktsituation.

Nachdem alle Komponenten bestellt und geliefert wurden, kann unser Montageteam die Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach installieren.

Solarmodule im Warenlager
Solaranlage montieren

Photovoltaik-Montage auf Ihrem Dach

Terminvereinbarung

Während der Planungsphase stimmen wir gemeinsam den besten Zeitpunkt für die Installation Ihrer neuen Solaranlage ab. In den meisten Fällen ist ein Gerüst erforderlich, das muss ebenfalls terminlich berücksichtigt werden.

Vermessung

Der Installationsprozess Ihrer Photovoltaik-Anlage startet mit einer präzisen Vermessung des Daches, um die genaue Positionierung und Ausrichtung der Unterkonstruktion zu bestimmen.

Montage der Unterkonstruktion

Der nächste Schritt ist die Montage der Unterkonstruktion. Bei Betondachstein- oder Tonziegeldächern werden verstellbare Dachhaken unter den Dachziegeln auf die Sparren montiert und angepasst. Anschließend werden die Schienen des Trägersystems auf die Dachhaken installiert. Danach werden die Modulklemmen vorbereitet, welche die Solarmodule fixieren.

Verkabelung

Sobald die Unterkonstruktion installiert ist, werden die Solarkabel (DC-Verkabelung) zum Wechselrichter verlegt und die Kabelführung angebracht. Die korrekte Verkabelung ist von großer Bedeutung, da Ihre Anlage eine Lebensdauer von 25 oder 30 Jahren haben soll. Obwohl die Solarkabel sehr robust sind, müssen sie ordnungsgemäß verlegt werden. Zu kurze Kabel stehen ständig unter Spannung, während zu lange Kabel bei Windbewegungen reiben können. Außerdem können Tiere sie anknabbern. Um solche Schwachstellen zu vermeiden, verwenden wir Schienensysteme mit integrierter Kabelführung und befestigen alle losen Kabel zusätzlich mit UV- und witterungsbeständigen Kabelbindern.

Installation der Solarmodule

Im nächsten Schritt werden die einzelnen Solarmodule auf das Dach gehoben und miteinander verbunden. Anschließend werden sie mit Hilfe von Modulklemmen fixiert.

Installation der Wechselrichter

Die Wechselrichter werden an dem gewünschten Montageort angebracht, jedoch noch nicht angeschlossen, das macht dann der Elektriker.

Funktionstest der DC-Verkabelung

Sobald alle Module montiert und verkabelt sind, wird ein Funktionstest der DC-Verkabelung durchgeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Installation ordnungsgemäß abgeschlossen ist und alles für den Elektriker vorbereitet ist.

Elektro-Montage im Anschlussraum

Sobald die Anlage montiert ist, muss sie von einem qualifizierten Elektroinstallateur im Anschlussraum AC-seitig angeschlossen werden. Es werden auch Lasttrennschalter und ein Überspannungsschutz installiert. Wir arbeiten eng mit unserem Partner-Fachbetrieb zusammen, um diesen Schritt zu koordinieren. Anschließend wird die gesamte Anlage einer Funktionsprüfung unterzogen und die Inbetriebnahme bestätigt.

Die Wahl des Anschlussraums ist wichtig, da die Effizienz der Wechselrichter in kühlen Räumen höher ist, um Überhitzung und Leistungseinbußen zu vermeiden. Außerdem erzeugen sie häufig Klick- oder Pfeifgeräusche, daher sollten sie in größerer Entfernung zu Wohn- und Schlafzimmern installiert werden.

Den letzten Schritt müssen Sie selbst durchführen. Im Rahmen der Fertigmeldung erhalten Sie vom Elektroinstallateur verschiedene Unterlagen, die bestätigen, dass der Zählerplatz für den Einbau des Zählers vorbereitet wurde. Mit diesen Unterlagen melden Sie die Anlage bei Ihrem örtlichen Energieversorger an. Nach einigen Wochen wird der Zähler dann installiert. Danach ist es Ihnen erlaubt, Strom in das Netz einzuspeisen.

Wechselrichter im Anschlussraum
Dachreinigung & Taubenschutz für Ihre PV-Anlage

Dachreinigung & Taubenschutz berücksichtigen

Bevor Sie eine Photovoltaikanlage installieren lassen, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Dach die zusätzliche Belastung tragen kann. In manchen Fällen müssen bei sehr alten Dächern erst der Dachstuhl und die Eindeckung erneuert werden.

Bei Dächern, die mit Moos bedeckt oder älter sind, aber noch strukturell intakt sind, kann es oft ausreichen, das Dach zu reinigen und anschließend zu versiegeln oder zu beschichten. Dies ist generell empfehlenswert, da eine glatte, versiegelte Dachoberfläche dafür sorgt, dass Wasser schnell von Dach und Photovoltaikanlage abfließt. Zudem bietet es Vögeln, Mardern, Ratten usw. weniger Material zum Nestbau als ein mit Moos bedecktes Dach.

Tauben können Ihre PV-Anlage stark beschädigen, indem sie ihre Nester direkt unter den schützenden Solarmodulen bauen. Haben Sie einmal genistet, kommen sie immer wieder, 2 bis 6 Mal im Jahr. Der Kot der Tauben greift die Oberfläche der Module an und kann zu Hotspots und Leistungseinbußen führen. Die Nester ziehen außerdem Räuber wie Ratten und Marder an, die oft die Kabel beschädigen.

Falls sie eine Dachreinigung durchführen lassen, sollte dies vor der PV-Montage passieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die gesamte Dachfläche problemlos gereinigt werden kann. Ein Gerüst ist für diesen Schritt normalerweise nicht erforderlich, kann jedoch in einigen Fällen vorteilhaft sein, insbesondere bei sehr steilen Dächern.

Bei der Installation eines Taubenschutzsystems ist es hingegen ratsam, dies direkt nach der Montage der PV-Anlage zu tun, solange das Gerüst noch vorhanden ist. Gerne übernehmen wir die Koordination dieser Schritte für Sie.

Häufige Fragen & Antworten

Oft werden uns diese Fragen gestellt:

  • Ist ein Speicher rentabel? Wenn Ihnen die Unabhängigkeit vom Strompreis Ihres Netzbetreibers wichtig ist oder Sie einen hohen Eigenverbrauch des selbst produzierten (günstigen) Stroms anstreben, dann lohnt sich ein Speicher. Ohne Speicher beträgt der durchschnittliche Eigenverbrauchsanteil nur etwa 30 %. Mit einem richtig dimensionierten Speicher kann dieser Anteil auf 60-70 % verdoppelt werden und der Anteil des teuer zugekauften Stroms reduziert sich deutlich.
  • Wie groß sollte der Speicher meiner PV-Anlage sein? Eine Faustregel besagt, dass ein Speicher von 1 kWh pro kWp Anlagenleistung ausreichend ist. Alternativ kann man auch 60 % des täglichen Durchschnittsverbrauchs als Mindestanforderung nehmen. Zum Beispiel benötigt ein 4-Personen-Haushalt in Deutschland durchschnittlich 4.500 kWh pro Jahr. Die Speichergröße würde dann 7,4 kWh betragen (4.500 kWh / 365 Tage x 0,6). In diesem Fall wäre eine Speichergröße zwischen 8 und 10 kWh angemessen. Es ist jedoch auch wichtig, den Speicher nicht zu groß zu wählen, da Lithium-Speicher schneller altern, wenn sie nicht regelmäßig vollgeladen oder entladen werden.
  • Wie hoch sind die Kosten für eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher? Etwa 65% der Kosten einer PV-Anlage entfallen auf die Solarmodule. Aufgrund des starken Preisverfalls in den letzten Jahren sind PV-Anlagen jetzt viel günstiger geworden (und seit 2023 auch von der Umsatzsteuer befreit). Je nach Ausstattung und Herstellerwahl belaufen sich die Kosten für eine 10 kWp PV-Anlage mit einem Speicher von 8 bis 10 kWh inklusive Montage derzeit auf etwa 16.000 bis 21.000 Euro.

Wir erstellen Ihnen gerne ein detailliertes Angebot. Am besten teilen Sie uns Ihre Wünsche über das Formular mit.

Unverbindliches Angebot einholen

Ein paar Informationen benötigen wir, um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können! Wir rufen Sie telefonisch zurück, um weitere Fragen zu klären und einen Vorort-Termin zu vereinbaren.

Ihre Kontaktinfos

Damit wir Ihnen ein Angebot machen können
Firma (optional), Strasse, Plz, Ort
Rufnummer unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind
Email-Adresse an die wir Ihnen Ihr Angebot schicken sollen

Ihre Anlage

Strasse, Plz, Ort der Anlage, falls abweichend von obiger Anschrift
Die Größe (in m²) oder Leistung (in kWp) Ihrer gewünschten Anlage
Erweiterungen
Bitte gewünschte Zusatzaustattung beschreiben (bestimmte Module, Info zur Dachreinigung, Taubenschutzsystem etc.)
Fotos
Schicken Sie bitte Fotos des gewünschten PV-Anlagenstandortes, des Anschlussraums, des Zählerkastens, sowie Fotos die Zugang oder Zufahrt zeigen
    Bitte schreiben Sie uns was wir sonst noch wissen sollten um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können

    Einsatzgebiet für Anlagen bis 40 kWp

    Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:

    • Kaiserslautern
    • Weilerbach
    • Otterberg
    • Enkenbach-Alsenborn
    • Trippstadt
    • Landstuhl
    • Weilerbach
    • Ramstein-Miesenbach
    • Sembach
    • Wartenberg-Rohrbach
    • Winnweiler
    • Wolfstein
    • Rockenhausen
    • Konken
    • Glan-Münchweiler
    • Kusel
    • Schönenberg-Kübelberg
    • Bruchmühlbach-Miesau
    • Hochspeyer
    • Otterbach
    • Neustadt an der Weinstraße
    • Grünstadt
    • Bad Dürkheim
    • Baumholder
    • Lauterecken

    Einsatzgebiet für Anlagen ab 40 kWp

    Für größere Projekte erweitert sich unser Einsatzgebiet auf einen Umkreis von bis zu 150 km, sprechen Sie uns gerne an.

      Photovoltaik Montage jetzt anrufen!

      Beratung erwünscht?

      Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!

      Photovoltaik Montage Kaiserslautern freut sich auf Ihren Anruf!